Worin besteht der Unterschied zwischen einem KEO CLASSIC 3 und einem KEO CLASSIC 3 PLUS? In der Materialauswahl für die Kontaktfläche. Das kleine extra an Edelstahl anstatt Kunststoff, optimiert die Pedalsteifigkeit und damit die Kraftübertragung von Ihnen auf Ihr Fahrrad. Ansonsten bleiben wir bei dem was funktioniert: schnelles Ein- und Ausklinken und einfaches Einstellen der Spannung.
| Schuhplatte | Keo Grip grau |
| Kontakfläche | 400 mm2 |
| Gewicht | 140 g |
| Pedalachse | Chromoly |
| Pedalkörper | Verbundmaterial |
| Auslösehärte in NM | 8 – 15 |
| Bewegungsfreiheit | 0°, 4.5° oder 9° je nach Art der Schuhplatte (schwarz, grau oder rot) |
| Lieferumfang | Keo grip Cleat |
| Warenhauptgruppe | Fahrradpedale |
| Warenuntergruppe | Klickpedale |
| Aktivität | Radsport |
| Sportart | Rennrad |
| Marke | Look |
| Verkaufseinheit | Stück |








Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.